Dein Business kann mehr!
Mit funktionalem Design und wirksamen Online Marketing deine Ziele erreichen
Design hat immer eine Funktion! So soll zum Beispiel ein Plakat dazu animieren Gäste zu einer Veranstaltung zu locken und eine Website soll Angebote präsentieren und informieren.
Aber was ist der Unterschied zwischen einem guten Design und einem schlechten?
Gegenfrage: Was ist der Unterschied zwischen einem Stuhl mit 4 Beinen und einem Stuhl mit einem Bein? Auf dem Stuhl mit einem Bein ist es ganz schön wackelig und man benötigt große Anstrengung, um überhaupt einigermaßen sitzen zu können. Von einem bequemen Sitzen ganz zu schweigen!

Und nun transportiere dieses anstrengende Gefühl auf eine Website. Schlechtes Webdesign ist sehr anstrengend in der Nutzung. Man findet nicht das was man sucht, die Ladegeschwindigkeit ist unterirdisch und es sind gefühlt 2000 Wörter im ersten Abschnitt. Bah, viel zu anstrengend! Ich verlasse lieber die Website und google weiter. Und schon hast du einen potenziellen Kunden weniger. Schade, oder!?
Dabei könnte es anderes laufen:
Dein Kunde könnte sich auf deiner Website wohlfühlen, sich gut zurechtfinden, sich angesprochen fühlen und eine Lösung zu seinem Problem finden. Er oder sie könnt sich von dir verstanden fühle und erkennen, dass du der richtige Partner für sein oder ihr Vorhaben bist. Mit funktionalem Design ist dies machbar!
Deine Website als Marketinginstrument
Deine Website ist bereits ein Teil eines strategischen Online Marketings. Jeder Grafiker sollte dies berücksichtigen! Denn dieses Medium repräsentiert dich online und steht für wer du bist und was du tust. Es wäre ein sehr grober Fehler nicht dich und dein WARUM als Grundlage für Web-oder Grafikdesign im Allgemeinen zu sehen.
Am Anfang meiner Selbständigkeit habe ich auch diesen Fehler gemacht
Ich bin in Projekte eingestiegen und habe direkt bei dem WAS angefangen. Also was soll verkauft oder dargestellt werden. Das war meine Grundlage der Gestaltung. Doch das hat nur bedingt funktioniert. Es kam nicht selten vor, dass sich die Kunden nicht mit den Entwürfen verbunden fühlten. Daraus resultierten viele Entwurfsrunden bis endlich ein passendes Ergebnis auf dem Tisch lag. Das hat auf beiden Seiten viel Zeit und Nerven gekostet.

Mir fiel dies auf und ich fragte mich, woran dies liegen konnte.
Als ich dann die Ausbildung zum Online Marketing Manager gemacht hatte, bin ich auf die Antwort zu dieser Frage gestoßen. Ich hatte das WARUM meiner Kunden einfach ignoriert. Ich hatte den falschen Ansatz.
Dein WARUM ist der Schlüssel
Nachdem mir dies bewusst wurde, habe ich jedes Projekt mit dem WARUM meiner Kunden begonnen. Die Ergebnisse dieser Analysen sind fantastisch und bilden eine essentielle Basis für funktionales Design und wirksames Marketing. Und nicht nur für mich war diese Reise zum Kern des WARUM sehr wichtig, auch meine Kunden konnten dadurch zu einer inneren Klärung finden und stärker hinter dem stehen was sie tun.
Aus diesem Grund beginne ich meine Projekte seit einiger Zeit immer mit einem Discovery Workshop, der dazu dient, das WARUM zu erkennen, es aufzudecken und sichtbar zu machen.

Fazit
Nicht nur für Design-Projekte, sondern auch für dein Online Marketing ist eine innere Klärung zu deinem WARUM eine essentielle Basis. Nur so investierst du dein Geld sinnvoll und nachhaltig. Also achte bei der Wahl des Designers oder Marketer genau darauf, wie sie mit dir dein Projekt starten!
Gerne berate auch ich dich für dein nächstes Projekt. Ruf einfach an oder schreibe mir eine E-Mail. Ich freu mich von dir zu hören!