Was, wie und überhaupt...
Branding

Was ist Branding
Wenn man das Wort „Branding hört“ denkt man sofort an Logos, Bilder und Schriften. Also die Gestaltung einer Marke (ganz egal ob Produkt oder Firma). Aber das ist leider so nicht ganz richtig.
Das visuelle Gestaltungskonzept einer Marke ist nur ein Teil des Brandings.
Im Branding geht es vor allem um die Markenbildung, das Definieren einer Identität. Wofür steht das Unternehmen? Was macht es aus? Welche Werte verfolgt es? Welches Gefühl soll die Marke bei dem Kunden auslösen? Wie spricht man über die Marke?
Bevor auch nur ein Pixel gestaltet wird, geht es vielmehr um das Ergründen dieser Fragen.
Es wird ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet und Kernbotschaften definiert, um einerseits seine Werte zu kommunizieren und andererseits den Zielkunden emotional anzusprechen und dort im Gedächtnis zu bleiben.
Wie ist der Ablauf eines Branding Prozesses
Das Fundament eines Branding Prozesses sind Analysen. Das Unternehmen an sich, wird in seine Einzelteile gelegt und die Gründer müssen sich tief mit ihrem „WARUM“, „WIE“ und „WAS“ beschäftigen. Die Antworten sind von essenzieller Bedeutung. Daraus lassen sich nun Kernbotschaften an den Kunden ableiten, welche wiederum als Spiegel für alle Marketing-Aktivitäten dient.
Wenn die Identität klar definiert wurde, kann im Anschluss eine visuelle Kommunikation in Form von einem Logo und Corporate Design erfolgen. Auch die Bildwirkung ist von zentraler Rolle und wird definiert.
Die Summe aus diesen Stellschrauben werden in einer Brandstrategie zusammengefasst und dient dem Unternehmen als Rückgrat jedes Marketing-Prozesses.
Was gehört zu einem Brand Design
Zu einem Branding gehört demnach das Ergebnis der Identitätsfrage und ein strategisches Brand Design, welches der Identität zugrunde liegt.
6 Elemente sind bei einem Brand Design besonders wichtig:
• das Logo
• die Typografie
• das Farbkonzept
• die Bildsprache
• das Gestaltungsraster
• die Icons.
Diese Bestandteile werden in einer Brand Guide Linie zusammengefasst, sodass die grafischen Ergebnisse der Marke einheitlich reproduziert werden können.
Webdesign

Was kostet eine Website?
Leider lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Der Preis richtet sich sowohl nach dem Umfang deiner geplanten Website, als auch nach deinen Vorgaben. Die benötigte Bearbeitungszeit hängt stark von den einzelnen Komponenten ab. Brauchst du Bilder und müssen diese bearbeitet werden? Soll ein Newsletter eingebunden werden?
Diese und viele weitere Fragen werden in einem ausführlichen Briefing geklärt. Erst dann lässt sich ein Angebot passgenau erstellen. Dieses erhältst du schließlich als Festpreis von mir. Somit entstehen keine Überraschungen und dein Projekt ist für dich finanziell planbar.
Wie ist der Ablauf eines Webseiten Projektes?
Zuerst freue ich mich natürlich, wenn ich von dir eine Anfrage erhalte. Danach geht es auch schon direkt los. Ich melde mich bei dir und wir machen ein Termin für ein Meeting aus.
In diesem Meeting werde ich dir einige Fragen stellen, die es mir ermöglichen, dich und dein Business, deine Erwartungen sowie Bedürfnisse kennenzulernen und zu analysieren. Hierbei nehme ich mir viel Zeit, um tief in die Materie einzusteigen.
Eine ganzheitliche Beratung ist mir in diesem Moment besonders wichtig. Alle Medien die du für deine Unternehmenspräsentation nutzt, müssen zu deiner Identität passen und sollen (müssen) immer durch das gleiche Erscheinungsbild geprägt sein.
Wenn wir beide wissen, wo die Reise hingehen soll, stecken wir uns gemeinsam Ziele und legen Datelines für einzelne Projektabschnitte fest. Regelmäßig kommen wir in Meetings zusammen, in denen wir uns zum laufenden Projekt absprechen, und Dinge klären.
Zum Abschluss werden alle Funktionen auf deiner Webseite genaustens getestet bevor sie zum geplanten Termin „live“ geht.
Kann ich selbst Inhalte auf meiner Website ändern?
Vielen Kunden ist es wichtig autonom zu sein. Dabei unterstütze ich dich gerne! Mein Webdesign basiert auf WordPress und ist somit für dich als Kunde, ohne Programmierkenntnisse, möglich Änderungen selbst vorzunehmen. Wenn die Website steht, heißt es nicht, dass sie fertig ist. Du pflegst einen Blog auf deiner Website, oder möchtest Bilder und Text regelmäßig ändern oder hinzufügen, dann kannst du dies selbst tun.
Hierzu buchst du einfach meinen Einsteigerkurs für WordPress, und du bekommst alle grundlegeden Information an die Hand um Änderungen vorzunehmen.
Ich möchte meine Website nicht selbst pflegen. Gibt es einen Service?
Inhalte
Natürlich habe ich eine „Rundumbetreuung“ für deine Website. Wenn du dir die Zeit sparen möchtest, erledige ich gerne sämtliche Änderungen für dich.
Sicherheit
Um deine Seite vor Hackern zu schützen, ist es unabdingbar, die Software deiner Website regelmäßig zu aktualisieren. Wenn du magst, kannst du dies selbst tun. Ich empfehle dir jedoch, meinen Webcheck Service zu buchen, da es zu Konflikten der Software kommen kann.
Des Weiteren werden spezielle Plugins verwendet, die es Hackern erschwert böse Spiele zu spielen. Und falls es doch mal passieren sollte (nichts lässt sich 100 % schützen), gibt es immer ein Backup deiner Website. Und da wären wir schon beim nächsten Punkt.
Backup
Ein sehr wichtiger Punkt in Sachen Sicherheit ist das Backup. Auch dieses kannst du als „autonomer Mensch“ selbst in die Hand nehmen. Wenn du Bedenken hast, dass du das nicht konsequent erledigen wirst, bin ich auch in diesem Fall Dein „Service-Engel“.
Online Marketing

Was ist Online Marketing?
Mit Online Marketing versteht man jede Bemühung im Internet, um dein Unternehmen im World Wide Web bekannt zu machen und potenzielle Kunden zu erreichen. Im Wesentlichen geht es um gezielte Ansprache deiner Zielgruppe im Netz; sei es durch Werbung, Social Media Aktivitäten oder Suchmaschinenoptimierung.
Wie fange ich damit an?
Die Basis für jede Art von Marketing ist deine Auseinandersetzung mit dir selbst. Du musst wissen, wer du bist, wo du stehst und was deine Ziele sind. Gemeinsam mit mir kannst du durch gezielte Fragestellung deine individuellen Antworten finden.
Mit diesen Informationen lassen sich Strategien in den unterschiedlichsten Bereichen des Online Marketings planen und umsetzten.
Welche Maßnahmen sind sinnvoll für mich?
Das hängt stark damit zusammen was du erreichen möchtest. Jede Maßnahme hat seinen eigenen Zweck und alle führen dazu, dass du Kunden gewinnst und Umsatz generierst.
Social Media Anzeige, Content Strategien, Newsletter Kampagnen, Suchmaschinenoptimierung und Co., alles führt zum Ziel. Was letztendlich für dich sinnvoll ist, hängt von einer klaren Analyse deiner Ziele und Zielgruppe ab. Du hast deine Ziele festgelegt und weißt was du erreichen möchtest, dann weiß ich wo deine Kunden online unterwegs sind und wie wir sie erreichen werden.
Und was kostet sowas?
Wie so oft entscheidet auch im Online Marketing das Budget über das Ausmaß des Machbaren. Da nur ausführliche Analysen, Strategieentwicklungen und Monitoring wirklich zielführend sind, nimmt ein solches Projekt viel Zeit in Anspruch. Und das kostet seinen Preis. Nur so kannst du nachhaltige Ergebnissen erzeugen und letzendlich deinen Umsatz steigern. Marketing ist auf jeder Ebene als Investment zu sehen. Und das fängt schon bei deiner ausdruckstarken Webseite an.
Aber selbst mit kleinem Budget lassen sich großartige Ergebnisse erzielen. Du kannst z. B. über einen Newsletter, den du selbst schreibst, Kunden gewinnen und binden. Hierzu gibt es Design Templates, die du einfach ohne große Vorkenntnisse verwenden kannst. Oder lasse Deine Kunden über soziale Netzwerke von deinem Alltag im Business oder Neuigkeiten zu deinen Produkten oder Dienstleistung erfahren. Das kostet kein Geld, nur etwas Zeit. ; )